Kursinhalte

Kursbeschreibung:


Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren

Kursdauer: 45 Minuten
einmal wöchentlich



Kursinhalt:

Der Kurs „Musikmäuse“ bietet eine spielerische Einführung in die Welt der Musik und fördert die musikalische Frühbildung. Die Kinder erfahren durch wiederholte Lieder und rhythmische Spiele eine tiefe Vertrautheit mit musikalischen Konzepten. Dabei kommen verschiedene Instrumente und kreative Körperübungen zum Einsatz, die das musikalische Verständnis und die Freude an Musik und Bewegung stärken.



Unterrichtsinhalte:

Lieder mit Wiederholungseffekt:
Die Kinder singen und wiederholen einfache Lieder, wodurch sie spielerisch lernen, Melodien zu hören, zu erkennen und zu singen. Die Wiederholung hilft den Kindern, das Lied auswendig zu lernen und ihre sprachliche Entwicklung zu fördern.



Instrumente:

Unterschiedliche Instrumente wie Rasseln, Klappern, Glöckchen und Klanghölzer werden eingesetzt, um das rhythmische und klangliche Verständnis zu erweitern. Die Kinder lernen, diese Instrumente zu nutzen, um einfache Rhythmen nachzuspielen und zu begleiten. Dabei erleben sie die unterschiedlichen Klangfarben und die Handhabung der Instrumente.



Körperinstrumente:

Neben Instrumenten werden auch der eigene Körper als „Instrument“ genutzt. Klatschen, Stampfen und Klopfen helfen, das Rhythmusgefühl zu schulen. Die Kinder lernen, mit ihren Händen und Füßen Musik zu erzeugen und in den Takt zu kommen.



Bewegung zur Musik:

Bewegung zur Musik ist ein wesentlicher Bestandteil der musikalischen Frühbildung und bietet Kindern eine einzigartige Möglichkeit, musikalische Konzepte durch ihren Körper zu erfahren und auszudrücken. Dies fördert die motorische Entwicklung und die Kinder entwickeln ein Gefühl für Tempo und Takt.



Fingerspiele und Knie-Reiter:

Durch Fingerspiele und Knie-Reiter werden die Kinder in ihrer Feinmotorik und Körperspannung unterstützt. Diese spielerischen Aktivitäten helfen den Kindern, ihren Körper bewusst wahrzunehmen und fördern gleichzeitig die sprachliche Entwicklung.



Ziele des Kurses:

Förderung der Wahrnehmung


Sprachförderung


Kreativität und Ausdruckskraft


Stärkung von Rhythmusgefühl und Gehörbildung


Förderung der motorischen Entwicklung und Koordination durch Bewegung und Tanz


Verbesserung der sozialen Fähigkeiten durch gemeinsames Musizieren und Spielen


Spaß an Musik, Singen und gemeinsamen Aktivitäten




Zum Kursangebot
Share by: